Mitglied im  Bayerischen Sängerbund  und  Deutschen Chorverband

Auszug aus der Vereinschronik

Starkbierfest

Am Freitag, 15.3.2013, kam der Höhepunkt des MGV-Jahresprogramms, das Starkbierfest. In einer beispiellosen Gemeinschaftsaktion hatte der Verein den Abend vorbereitet und viele Helferinnen und Helfer trugen zum Gelingen bei. Es war das letzte Mal, dass die Mittelschulturnhalle vor ihrem Abriss eine solche Veranstaltung beherbergte. Viele Stimmen waren der Meinung, dass sich das Programm gegenüber den Vorjahren nochmals gesteigert habe. Sicher war es kein Nachteil, dass sich Alois Vieracker erstmals als Pensionär noch mehr auf die Ausarbeitung konzentrieren konnte. Der Chorleiter hatte das komplette Programm zusammengestellt. Er hatte Lieder gedichtet und mit dem Chor eingeübt, das Wirtespiel verfasst und mit den Schauspielern eingeübt, eine Starkbierrede als "fränkischer Beobachter" geschrieben und die Moderation ausgearbeitet. Und er weiß genau, wie er den Saal zum Kochen bringen kann. Geht noch mehr? Der Donaukurier berichtete am darauf folgenden Montag beinahe ganzseitig:

Eine große Schippe

Männergesangverein zieht das örtliche Geschehen gekonnt durch den Kakao - Revolutionshochburgen

Von Regine Adam

Beilngries (DK) Zur Traditionsveranstaltung auf höchstem Niveau hat sich mittlerweile das Starkbierfest des Männergesangvereins 1861 Beilngries (MGV) entwickelt. Auch heuer wurden die rund 400 Gäste wieder spitzfindig und humorvoll unterhalten.

Nein, die Bundeskanzlerin war nicht da, auch wenn der "Fränkische Beobachter" Alois Vieracker das heute gern in der Zeitung lesen würde. Sonst aber fand sich beim Starkbierfest des Männergesangvereins Beilngries alles ein, was in und um Beilngries Rang und Namen hat. Alle waren gekommen, um sich süffiges Starkbier schmecken zu lassen und zuzuhören, wie die, politische Prominenz, vertreten durch die drei Bürgermeister und fast den kompletten Stadtrat, die ein oder andere verbale "Watschn" entgegennehmen musste. Nur einer, der heuer besonders im Mittelpunkt des Geschehens stand, fehlte: Touristikchef Michael Dyckerhoff.

Dafür stand zumindest sein Double erstmals mit auf der Bühne, als die "Sternewirte und der Dönermann" wieder ihren großen Auftritt hatten. Von "Wirtegott" Siegfried Gallus wurde der "Frauenversteher und größte Touri-Chef zwischen Nordcap und Sizilien" in seinen Reden schnell eingebremst: "So geht das nicht, der macht ja noch mehr Sprüche als der Zrenner Richard und ich." Alle rätselten über einen anonymen Brief an den Dönermann - wieder einmal der Publikumsliebling der Gruppe - und machten sich dabei über Kollege Milipp lustig, weil der nach seinem Auftritt im Fernsehen nun eine TV-Karriere anstrebt.

Das Stück der Sternewirte war Höhepunkt eines Abends, der viele weitere Glanzpunkte hatte. Einer davon war sicher der Auftritt des "fränkischen Beobachters" Alois Vieracker. Spannendes Thema für ihn: Der Schuldenstand der Beilngrieser und die "Mathegenies im Stadtrat", die sogar in Leserbriefen sich gegenseitig die Schulden aufrechnen, bis "die Lady Gaga der SPD", Claudia Bach, loslege "und sich dann gar keiner mehr auskennt". Sorgen machte sich der Beobachter nicht nur um die Gesundheit von Pfarrer Funk "Der ist im Skiurlaub grad, ohje, beim letzten Mal hat's drei Monate gedauert, bis er nach dem Skifahren wieder einsatzfähig war!", sondern auch um den Altersdurchschnitt im Stadtrat, "der langsam so ausschaut wie der im Gesangverein". Über die "Revolutionshochburgen" Irfersdorf und Kevenhüll lachte der Beobachter köstlich - und das Publikum mit ihm.

Starkbier und kleine Brotzeiten schmeckten an dem Abend, und die Musik der Dorfmusikanten unter der Leitung von Andreas Schneider trug zur guten Stimmung in der Halle bei. Genauso wie die von Alois Vieracker selbst verfassten Lieder, die der Chorleiter mit seinen Mannen vortrug. Beim Lied "Weihnachtsmarkt" wurde wieder Dyckerhoff auf die Schippe genommen - und seine Idee vom erstmals geteilten Weihnachtsmarkt. Ironisch schlug der MGV gleich noch acht weitere künftige Standorte in der Stadt vor. Beim "Rätselraten" war die Mithilfe des Publikums gefragt und zur Melodie von "Rolling Home" gab es gleich zu Beginn eine Hommage an Konrad Pflieger, der zwölf Jahre den MGV als Vorsitzender geführt hatte und dessen Part heuer erstmals Peter Röll übernahm. Und noch jemand zog das Publikum in seinen Bann: Volker Hampel. Er trug überaus gekonnt drei humorvolle Gedichte vor.

Auch wenn nicht sicher ist, wo der MGV im kommenden Jahr sein Starkbierfest abhalten kann, eine Neuauflage wird es hoffentlich geben.


Dienstag, 4.2.2025: Neuer Ehrenbürger der Stadt Beilngries - Stolz darf der MGV auf seinen Dirigenten Alois Vieracker sein. In der Gesangsprobe wurde mit einem Glas Sekt auf den neuen Ehrenbürger der Stadt Beilngries angestoßen. Die Stadt hatte ihm die Ehrung in der Vorwoche zuteilwerden lassen... lesen sie hier mehr
Dienstag, 7.1.2025: Spendenübergabe vom Weihnachtssingen - Zu Beginn der wöchentlichen Chorprobe wurde der Erlös der Weihnachtssammlung vom Friedhofsingen am Heiligen Abend an die Vorsitzenden der "Grauen Partner" und des Vereins "Nähen für Frühchen und Sternenkinder" übergeben... lesen sie hier mehr
Samstag, 4.1.2025: Winterwanderung - Die diesjährige Winterwanderung machte ihrem Namen alle Ehre, nachdem in den vorangegangenen Tagen doch ein paar Zentimeter Schnee gefallen waren und auch die Temperatur deutlich winterlicher war als noch an Weihnachten. Leider gingen aber nur wenige Sänger und Partnerinnen... lesen sie hier mehr
Dienstag, 24.12.2024: Weihnachtssingen an Heiligabend - Sein traditionelles Weihnachtskonzert gab der MGV an Heiligabend in der Friedhofskirche Hl. Luzia. Wie gewohnt, führte Chorleiter Alois Vieracker durch das Programm, wies zunächst darauf hin, dass das Konzert seit jeher den verstorbenen Mitgliedern und Angehörigen... lesen sie hier mehr
Freitag, 13.12.2024: Jahresabschlussfeier - Der MGV hatte zur Jahresabschlussfeier in den Gasthof Krone in Beilngries eingeladen. Gefolgt waren der Einladung über siebzig Personen. Verantwortlich zeichnete heuer der 2. Tenor um Stimmensprecher Hans Ehrl. Es gab ein umfangreiches Programm, Grußworte, Gesangs- und Instrumentaleinlagen, Ehrungen und eine Bilderschau... lesen sie hier mehr
Sonntag, 8.12.2024: Vorweihnachtliches Singen und Musizieren - Zum Konzertsaal wurde die Stadtpfarrkirche St. Walburga, als fünf Musikgruppen aus der Altmühlstadt sowie ein Solist zum vorweihnachtlichen Singen und Musizieren zusammenkamen. Die Programmfolge war... lesen sie hier mehr
Dienstag, 3.12.2024: Adventsingen im Seniorenzentrum - Als die Sänger im Seniorenzentrum eintrafen, war man dort schon in freudiger Erwartung des Adventsingens. Viele Bewohnerinnen und Bewohner warteten bereits im 1. und 2. Obergeschoss vor den Zimmern. Auch der ehemalige Sänger des MGV, Georg Gietl, war da, mit ihm Sohn Peter und Schwiegertochter Antonella... lesen sie hier mehr
Sonntag, 1.12.2024: Adventsingen auf dem Weihnachtsmarkt - Nach dem Ständchen für Irene Vieracker begab sich der Chor unmittelbar zum Beilngrieser Weihnachtsmarkt, wo der MGV mit einem Adventskonzert fest im Programm eingeplant ist. Dieses Jahr gab es nur eine Bühne auf dem Gelände... lesen sie hier mehr
Mittwoch, 13.11.2024: Bundesverdienstkreuz für Alois Vieracker - Fantastisch! Unser Chorleiter, der sich Woche für Woche mit uns abplagt, hat den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland am Bande erhalten. Man hätte es schon am 1. November wissen können, denn da veröffentlichte der Bundespräsident die Namen der neuen Ordensträgerinnen und Ordensträger... lesen sie hier mehr
Sonntag, 1.9.2024: Volksfestzug - Fleißig hatte das Volksfestwagenteam des MGV gewerkelt, um einen der wenigen Themenwägen des Volksfestzuges auf die Beine zu stellen. Der Festzug war als der letzte unter der Federführung von Alois Vieracker angekündigt. Der Zeit Vierackers als Verantwortlicher entsprechend war das Motto "Zwanzig Jahre Volkfestzug"... lesen sie hier mehr
Samstag, 10.8.2024: Sommerfest - Diesmal war es der 2. Bass, der das jährliche Sommerfest vorbereitet hatte, unterstützt von Grillmeister Lothar Rausch vom 1. Bass. Etwa vierzig Personen - Sänger und Partnerinnen - waren in die Gerätehalle der Feuerwehr gekommen. Es gab Pfannengyros, Bauchscheiben, Schweinesteak und Würstel, dazu Zaziki, Kartoffelsalat, Krautsalat und weitere Beilagen, sodass sich jeder seinen individuellen Rhodos-Teller zusammenstellen konnte... lesen sie hier mehr
Samstag, 29.6.2024: 100 Jahre Krieger- und Soldatenkameradschaft Kevenhüll/Oberndorf - Ihr 100-jähriges Bestehen feierte die Krieger- und Soldatenkameradschaft Kevenhüll/Oberndorf. Deren Vorsitzender Andreas Schöls hatte den MGV eingeladen, den Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Ulrich... lesen sie hier mehr
Samstag, 22.6.2024: 100 Jahre Fahnenweihe des MGV Liederkranz Kipfenberg - Der Beilngrieser MGV war eingeladen, den Festgottesdienst zum 100-jahrigen Jubiläum der Fahnenweihe des MGV Liederkranz Kipfenberg in einem gemeinsamen Chor mit den Kipfenberger Sangesbrüdern gesanglich zu gestalten. Zu diesem Zweck waren die Beilngrieser bereits am vorangegangenen Dienstag zu einer Stellprobe und Gesangsprobe in der prächtigen Kipfenberger Pfarrkirche "Mariä Himmelfahrt"... lesen sie hier mehr
Mittwoch, 1.5.2024: Erste feierliche Maiandacht - Wenige Tage nach dem Florianstag fanden sich die Sänger schon wieder auf der Empore der Stadtpfarrkirche wieder. Diesmal war die erste feierliche Maiandacht gesanglich zu umrahmen. Gesungen wurden die Marienlieder "Sei gegrüßt, Maria!", "Du schöne Morgenröt", "Regina Caeli" sowie "Sancta Maria"... lesen sie hier mehr
Sonntag, 28.4.2024: Festgottesdienst zum Florianstag - Gerne hatte der MGV die gesangliche Gestaltung des Festgottesdienstes zum Florianstag übernommen, auch wenn dies für manche mit ungewöhnlich frühem Aufstehen verbunden war. Bereits um 7:55 Uhr trafen sich die Sänger zum Einsingen auf der Empore der Stadtpfarrkirche. Die meisten schafften es sogar pünktlich... lesen sie hier mehr
Freitag, 12.4.2024: Weinfest - Das Weinfest war ein voller Erfolg! Der Verein hatte es mit großem Aufwand vorbereitet. Es war als Ersatz für das früher regelmäßig veranstaltete Starkbierfest, jedoch eine Nummer kleiner, konzipiert worden. Chorleiter Vieracker gab sich alle Mühe, ein attraktives Programm auf die Beine zu stellen... lesen sie hier mehr
Samstag, 13.1.2024: Winterwanderung - Traditionell begann das Kalenderjahr für den MGV mit einer Winterwanderung, deren Ziel stets eine Einkehrmöglichkeit mit Bewirtung in der näheren Umgebung der Heimatstadt ist. Diesmal war die Wahl auf das 2010 errichtete Holzhaus in Grögling gefallen. Ein gutes Dutzend Sänger und Partnerinnen traf sich bereits um 9 Uhr bei der Beilngrieser Feuerwehr und machte sich bei trocken-trübem Wetter und eisigen Temperaturen auf nach Kottingwörth... lesen sie hier mehr

© Männergesangverein 1861 e.V. Beilngries, Webdesign: Alexander Schmidt