Mitglied im  Bayerischen Sängerbund  und  Deutschen Chorverband

Auszug aus der Vereinschronik

Es geht wieder los

Freitag, 11.3.2022: Chorleiter Alois Vieracker und 1. Vorsitzender Peter Röll blicken auf zwei Corona-Pandemiejahre zurück und kündigen an, nun den Probenbetrieb wieder aufzunehmen. Folgender Artikel von Regine Adam erschien im Donaukurier.

>>> Donaukurier: Endlich wieder gemeinsam singen"


Samstag, 23.9.2023: Swingolfturnier - Neunzehn Vereine und Gruppen folgten der Einladung des Swingolfclubs Paulushofen, an einem "Turnier der Vereine mit Überraschungsmodus (Swingolf-Fußballgolf-Mix)" teilzunehmen. Das Sextett des MGV schlug sich mit einem fünfzehnten Platz durchaus beachtlich, denn im Feld waren auch einige Swingolfclubs vertreten, deren Athleten sicher nicht zum ersten Mal einen Swingolfschläger in der Hand hatten... lesen sie hier mehr
Samstag, 3.9.2023: Volksfestzug - Als Organisator und Ideengeber des Beilngrieser Volksfestzuges hatte Alois Vieracker das Motto "Blick zurück in die 1970-er Jahre" ausgegeben. Der MGV beteiligte sich mit einem Wagen zur Gebietsreform 1972. Dargestellt wurde der "Kampf um den Landkreis Beilngries" zwischen den Regierungsbezirken Oberpfalz und Oberbayern. Versinnbildlicht wurde der Kampf durch vier Fingerhakler auf dem Festwagen... lesen sie hier mehr
Samstag, 22.7.2023: Sommerfest - Sein traditionelles Sommerfest feierte der Beilngrieser Männergesangverein in der Gerätehalle der Feuerwehr. Hans Ehrl vom 2. Tenor hatte die Organisation übernommen, wobei er sich auf die tatkräftige Unterstützung seiner Sänger und deren Ehefrauen verlassen konnte. Die Helferinnen und Helfer hatten Salate angerichtet, Kuchen gebacken und alles Notwendige herbeigeschafft und aufgebaut. Backschinken als Hauptspeise wurde von einer Kipfenberger Metzgerei geliefert... lesen sie hier mehr
Sonntag, 16.7.2023: Tagesausflug - Der MGV ging mit insgesamt etwa vierzig Personen per Bus auf Vereinsausflug nach Pappenheim, Wemding und Nördlingen. "Heilige Wochen" herrschen derzeit beim Beilngrieser Männergesangverein, wie man dort die ungewöhnliche Häufung von Auftritten bei Messen und Andachten einordnet. Gerade erst war man in Mindelstetten gewesen, um dort zusammen mit der Katholischen Arbeitnehmerbewegung Beilngries dem Grab Anna Schäffers einen Besuch abzustatten und die Heilige mit einem Gottesdienst zu würdigen... lesen sie hier mehr
Freitag, 14.7.2023: Wallfahrtsmesse Mindelstetten - Abends um 18 Uhr durfte der MGV die Wallfahrtsmesse der Katholischen Arbeitnehmerbewegung in Mindelstetten gesanglich umrahmen. Im Bericht von Regine Adam für den Donaukurier wurde mit Lob nicht gespart, siehe unten. Die ordentliche Beteiligung der Sänger hielt sich mit den Wallfahrern zahlenmäßig die Waage... lesen sie hier mehr
Montag, 1.5.2023: Erste feierliche Maiandacht - Üblicherweise gestaltet ja der MGV die letzte feierliche Maiandacht jedes Jahr, doch diesmal ausnahmsweise schon die erste. Gesungen wurde wie immer von der Orgelempore aus. Nicht nur Chorleiter Vieracker war sehr zufrieden mit der gesanglichen Darbietung, auch von den Kirchenbesuchern hörte man mehrfach Lob... lesen sie hier mehr
Samstag, 29.4.2023: Aktion saubere Landschaft - Im Namen des MGV und zum Wohle der Allgemeinheit beteiligten sich mehrere Sänger an der Aktion saubere Landschaft. Man traf sich um 8:30 Uhr am Rewe-Parkplatz und hatte das angestammte Sammelrevier von dort aus entlang der Straße nach Ottmaring... lesen sie hier mehr
Samstag, 7.1.2023: Winterwanderung - Auftakt! Ziel der Winterwanderung war das Gasthaus Lauerer in Oberndorf. Pünktlich um 9:55 Uhr, wie es in der Zeitung stand, trafen sich ungefähr fünfzehn Wanderer auf dem Rewe-Parkplatz. Die meisten stiegen zur Wodansburg auf, während zwei einen bequemeren Weg wählten, dafür aber bewusst - und sicher mit Bedauern - auf die Schnaps- und Likörpause am genannten Aussichtspunkt verzichteten... lesen sie hier mehr
Samstag, 24.12.2022, Heiligabend: Weihnachtssingen - Hans Nusko kommentierte das Weihnachtssingen des MGV treffend im Donaukurier: "...auch sonst liefen die Festtage in der Großgemeinde Beilngries heuer wieder so ab, wie man es vor Ausbruch der Corona-Pandemie gewohnt war. [...] Und vorbei sind auch die Zeiten, in denen liebgewonnene Weihnachts-Traditionen ganz ausfallen mussten. Zu nennen ist hier insbesondere das Friedhofssingen, das der Männergesangverein... lesen sie hier mehr
Dienstag, 13.12.2022: Adventsingen im Seniorenzentrum - So ganz ist Corona doch noch nicht vorbei. Das merkt man im Alltag kaum mehr, wohl aber, wenn man dem Seniorenzentrum einen Besuch abstatten will. Wie früher durfte der Verein den Bewohnern einige Lieder singen, doch wurde gehöriger Abstand gehalten, indem der Chor im Erdgeschoss Aufstellung nahm, während die Zuhörerinnen und Zuhörer auf der 1. und 2. Etage saßen... lesen sie hier mehr
Samstag, 10.12.2022: Jahresabschlussfeier - Fünfzig Jahre Chorleiter - die Ehrung von Alois Vieracker durch den Bayerischen Sängerbund für diese außergewöhnliche Leistung stand im Mittelpunkt einer gut besuchten, kurzweiligen Jahresabschlussfeier des Männergesangvereins 1861 Beilngries. Eingeladen hatte der 1. Tenor des MGV, der nicht nur ein ansprechendes Unterhaltungsprogramm zusammengestellt hatte, sondern auch mit einer abschließenden Tombola für viele glückliche Gesichter sorgte. Nach einleitenden Worten des Stimmensprechers... lesen sie hier mehr
Sonntag, 4.12.2022: Vorweihnachtliches Singen und Musizieren - Auch das Vorweihnachtliches Singen und Musizieren, seit Jahren fester Bestandteil des Beilngrieser Adventprogramms, konnte dieses Jahr nach zweimaliger Corona-Absage wieder aufgenommen werden. Wie immer hatte Chorleiter Alois Vieracker die Veranstaltung organisiert und er klagte, dass er mit fünf Gruppen oder Solisten gerade mal ein Minimum an Mitwirkenden gewinnen konnte. Das klang schon sehr danach, dass es mit nur einer Gruppe weniger nicht mehr abgehalten werden kann ... lesen sie hier mehr
Sonntag, 27.11.2022: Adventsingen auf dem Weihnachtsmarkt - Mit einem brandneuen Konzept warteten die Beilngrieser Touristiker beim diesjährigen Weihnachtsmarkt auf. Erstmals fand er im Sulzpark statt. Dies gestattete viel mehr Buden und das Abstandhalten zwischen den Besuchern, um Corona-Infektionen vorzubeugen. Vor der "Kita im Sulzpark", dem ehemaligen, alten Franziskuskindergarten, war eine Bühne aufgebaut, die mit einer Lautsprecheranlage ausgestattet war ... lesen sie hier mehr
Sonntag, 9.10.2022: 160 Jahre Männergesangverein 1862 Berching - Wenn man in der lückenlosen Chronik des MGV 1861 Beilngries zurückblättert, kann man im Jahr 1862 keinen Eintrag über die Patenschaft für den Berchinger MGV finden. Erst Jahre später wird der Beilngrieser MGV als Patenverein erwähnt ... lesen sie hier mehr
Samstag, 8.10.2022: Zwiebelmarkt - Der MGV war eingeladen, mit einem dreißigminütigen Auftritt die Gäste des Beilngrieser Zwiebelmarktes zu unterhalten. Pünktlich um 16:30 Uhr versammelten sich die Sänger auf der kleinen, überdachten Bühne auf dem Kirchplatz. Gesungen wurden vor allem schmissige Lieder wie "Es strahlt die Welt" und "American Railroad". Auch ein Trinklied durfte nicht fehlen ... lesen sie hier mehr
Freitag, 30.9.2022: Außerordentliche Vorstandswahl - Satzungsgemäß wählt der Beilngrieser Männergesangverein alle drei Jahre eine neue Vorstandschaft, üblicherweise im Rahmen einer Jahreshauptversammlung erfolgreich zum Abschluss gebracht werden kann. Als aber der Verein im Frühjahr zu seiner jährlichen Versammlung zusammenkam, auf deren Programm die turnusmäßigen Neuwahlen standen, stellte sich heraus, dass niemand die Nachfolge des 1. Vorsitzenden, Peter Röll, und seines Stellvertreters, Michael Gilch, antreten wollte ... lesen sie hier mehr
Sonntag, 4.9.2022: Volksfestwagen - Auch für das Beilngrieser Volksfest hatte die Coronapause ein Ende, nachdem es zweimal abgesagt werden musste. Chorleiter Alois Vieracker nahm eine seiner vielen Funktionen - die des Festzugorganisators - wieder auf und gab an die örtlichen Vereine das Motto "Zukunftsvisionen" aus ... lesen sie hier mehr
Sonntag, 29.5.2022: Letzte feierliche Maiandacht - Gerne war der MGV der Aufforderung nachgekommen, die letzte feierliche Maiandacht des Jahres in der Stadtpfarrkirche St. Walburga abends um 19 Uhr gesanglich zu umrahmen. Von der Orgelempore aus steuerte der Chor in recht starker Besetzung und gewohnt guter Qualität die Lieder ... lesen sie hier mehr
Freitag, 1.4.2022: Jahreshauptversammlung - Nachdem die Jahreshauptversammlung im Jahr 2021 ausgefallen war und die diesjährige mit gut zweimonatiger Verzögerung gegenüber dem üblichen Zeitpunkt stattfand, stand eigentlich ein Rückblick auf einen sehr langen Zeitraum an. Dennoch fielen die üblichen Berichte angesichts der Corona-Einschränkungen der vergangenen zwei Jahre denkbar knapp aus. Der Hauptgrund für die Versammlung war ohnehin die dringende Vorstandswahl. ... lesen sie hier mehr
Freitag, 11.3.2022: Es geht wieder los - Chorleiter Alois Vieracker und 1. Vorsitzender Peter Röll blicken auf zwei Corona-Pandemiejahre zurück und kündigen an, nun den Probenbetrieb wieder aufzunehmen. ... lesen sie hier mehr

© Männergesangverein 1861 e.V. Beilngries, Webdesign: Alexander Schmidt