Auszug aus der Vereinschronik

Winterwanderung
Samstag, 7.1.2023. Auftakt! Ziel der Winterwanderung war das Gasthaus Lauerer in Oberndorf. Pünktlich um 9:55 Uhr, wie es in der Zeitung stand, trafen sich ungefähr fünfzehn Wanderer auf dem Rewe-Parkplatz. Die meisten stiegen zur Wodansburg auf, während zwei einen bequemeren Weg wählten, dafür aber bewusst - und sicher mit Bedauern - auf die Schnaps- und Likörpause am genannten Aussichtspunkt verzichteten. Die Pause geriet etwas länger ob des herrlichen, eigentlich viel zu warmen Wetters, doch es fügte sich ausgezeichnet, denn die Gruppe war ebenso wie die beiden Einzelwanderer pünktlichst zur geplanten Zeit um 11:30 Uhr am Ziel. Manche Sangesbrüder kamen mit Partnerinnen per Auto, abgesehen natürlich von den Oberdorfern Peter und Pauline Hirschberger, für deren kurzen Weg über die Straße es sich kaum gelohnt haben dürfte, die Hausschuhe auszuziehen.
Der 1. Vorsitzende, Andreas Schöls, begrüßte die gut dreißig Anwesenden nicht ohne eine Schweigeminute für den kürzlich verstorbenen Sangesbruder Rudolf Lobmeier, während Dirigent Alois Vieracker erst nach dem Essen das Wort ergriff, vor allem, um auf die kommende Probe und Gestaltung des Trauergottesdienstes hinzuweisen. Das Essen fand viel Anklang, was sicher auch den günstigen Preisen, noch mehr aber der guten Zubereitung von Hauptgericht und Salat geschuldet war. Ein besonderes Schmankerl waren die Plätzchen, die Hans Hensel aus seiner Weihnachtsbackstube beisteuerte.
Auf dem Rückweg ließen die Wanderer die Wodansburg aus und gelangten auf dem kürzesten Weg wieder ins Tal.
Dienstag, 24.12.2024: Weihnachtssingen an Heiligabend - Sein traditionelles Weihnachtskonzert gab der MGV an Heiligabend in der Friedhofskirche Hl. Luzia. Wie gewohnt, führte Chorleiter Alois Vieracker durch das Programm, wies zunächst darauf hin, dass das Konzert seit jeher den verstorbenen Mitgliedern und Angehörigen ... lesen sie hier mehr
|
|
Freitag, 13.12.2024: Jahresabschlussfeier - Der MGV hatte zur Jahresabschlussfeier in den Gasthof Krone in Beilngries eingeladen. Gefolgt waren der Einladung über siebzig Personen. Verantwortlich zeichnete heuer der 2. Tenor um Stimmensprecher Hans Ehrl. Es gab ein umfangreiches Programm, Grußworte, Gesangs- und Instrumentaleinlagen, Ehrungen und eine Bilderschau ... lesen sie hier mehr
|
|
Sonntag, 8.12.2024: Vorweihnachtliches Singen und Musizieren - Zum Konzertsaal wurde die Stadtpfarrkirche St. Walburga, als fünf Musikgruppen aus der Altmühlstadt sowie ein Solist zum vorweihnachtlichen Singen und Musizieren zusammenkamen. Die Programmfolge war ... lesen sie hier mehr
|
|
Dienstag, 3.12.2024: Adventsingen im Seniorenzentrum - Als die Sänger im Seniorenzentrum eintrafen, war man dort schon in freudiger Erwartung des Adventsingens. Viele Bewohnerinnen und Bewohner warteten bereits im 1. und 2. Obergeschoss vor den Zimmern. Auch der ehemalige Sänger des MGV, Georg Gietl, war da, mit ihm Sohn Peter und Schwiegertochter Antonella ... lesen sie hier mehr
|
|
Sonntag, 1.12.2024: Adventsingen auf dem Weihnachtsmarkt - Nach dem Ständchen für Irene Vieracker begab sich der Chor unmittelbar zum Beilngrieser Weihnachtsmarkt, wo der MGV mit einem Adventskonzert fest im Programm eingeplant ist. Dieses Jahr gab es nur eine Bühne auf dem Gelände ... lesen sie hier mehr
|
|
Mittwoch, 13.11.2024: Bundesverdienstkreuz für Alois Vieracker - Fantastisch! Unser Chorleiter, der sich Woche für Woche mit uns abplagt, hat den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland am Bande erhalten. Man hätte es schon am 1. November wissen können, denn da veröffentlichte der Bundespräsident die Namen der neuen Ordensträgerinnen und Ordensträger ... lesen sie hier mehr
|
|
Sonntag, 1.9.2024: Volksfestzug - Fleißig hatte das Volksfestwagenteam des MGV gewerkelt, um einen der wenigen Themenwägen des Volksfestzuges auf die Beine zu stellen. Der Festzug war als der letzte unter der Federführung von Alois Vieracker angekündigt. Der Zeit Vierackers als Verantwortlicher entsprechend war das Motto "Zwanzig Jahre Volkfestzug" ... lesen sie hier mehr
|
|
Samstag, 10.8.2024: Sommerfest - Diesmal war es der 2. Bass, der das jährliche Sommerfest vorbereitet hatte, unterstützt von Grillmeister Lothar Rausch vom 1. Bass. Etwa vierzig Personen - Sänger und Partnerinnen - waren in die Gerätehalle der Feuerwehr gekommen. Es gab Pfannengyros, Bauchscheiben, Schweinesteak und Würstel, dazu Zaziki, Kartoffelsalat, Krautsalat und weitere Beilagen, sodass sich jeder seinen individuellen Rhodos-Teller zusammenstellen konnte ... lesen sie hier mehr
|
|
Samstag, 29.6.2024: 100 Jahre Krieger- und Soldatenkameradschaft Kevenhüll/Oberndorf - Ihr 100-jähriges Bestehen feierte die Krieger- und Soldatenkameradschaft Kevenhüll/Oberndorf. Deren Vorsitzender Andreas Schöls hatte den MGV eingeladen, den Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Ulrich ... lesen sie hier mehr
|
|
Samstag, 22.6.2024: 100 Jahre Fahnenweihe des MGV Liederkranz Kipfenberg - Der Beilngrieser MGV war eingeladen, den Festgottesdienst zum 100-jahrigen Jubiläum der Fahnenweihe des MGV Liederkranz Kipfenberg in einem gemeinsamen Chor mit den Kipfenberger Sangesbrüdern gesanglich zu gestalten. Zu diesem Zweck waren die Beilngrieser bereits am vorangegangenen Dienstag zu einer Stellprobe und Gesangsprobe in der prächtigen Kipfenberger Pfarrkirche "Mariä Himmelfahrt" ... lesen sie hier mehr
|
|
Mittwoch, 1.5.2024: Erste feierliche Maiandacht - Wenige Tage nach dem Florianstag fanden sich die Sänger schon wieder auf der Empore der Stadtpfarrkirche wieder. Diesmal war die erste feierliche Maiandacht gesanglich zu umrahmen. Gesungen wurden die Marienlieder "Sei gegrüßt, Maria!", "Du schöne Morgenröt", "Regina Caeli" sowie "Sancta Maria" ... lesen sie hier mehr
|
|
Sonntag, 28.4.2024: Festgottesdienst zum Florianstag - Gerne hatte der MGV die gesangliche Gestaltung des Festgottesdienstes zum Florianstag übernommen, auch wenn dies für manche mit ungewöhnlich frühem Aufstehen verbunden war. Bereits um 7:55 Uhr trafen sich die Sänger zum Einsingen auf der Empore der Stadtpfarrkirche. Die meisten schafften es sogar pünktlich ... lesen sie hier mehr
|
|
Freitag, 12.4.2024: Weinfest - Das Weinfest war ein voller Erfolg! Der Verein hatte es mit großem Aufwand vorbereitet. Es war als Ersatz für das früher regelmäßig veranstaltete Starkbierfest, jedoch eine Nummer kleiner, konzipiert worden. Chorleiter Vieracker gab sich alle Mühe, ein attraktives Programm auf die Beine zu stellen ... lesen sie hier mehr
|
|
Samstag, 13.1.2024: Winterwanderung - Traditionell begann das Kalenderjahr für den MGV mit einer Winterwanderung, deren Ziel stets eine Einkehrmöglichkeit mit Bewirtung in der näheren Umgebung der Heimatstadt ist. Diesmal war die Wahl auf das 2010 errichtete Holzhaus in Grögling gefallen. Ein gutes Dutzend Sänger und Partnerinnen traf sich bereits um 9 Uhr bei der Beilngrieser Feuerwehr und machte sich bei trocken-trübem Wetter und eisigen Temperaturen auf nach Kottingwörth ... lesen sie hier mehr
|
|